GREEN IT ist neuer Premium Partner
bei Phoenix Hagen
GREEN IT ist neuer Premium
Partner bei Phoenix Hagen

Erfolgreiche Migration in die Cloud
Erfolgreiche Migration
in die Cloud
Im Herzen ein Samurai
10 Jahre Partnerschaft mit Fujitsu
10 Jahre Partnerschaft
mit Fujitsu
Meet your Green CIO
Wir bieten Managed Services rund um den IT-Arbeitsplatz
und gestalten mit Ihnen Ihre IT-Roadmap Richtung Zukunft.
Vorausschauend und unternehmerisch. Und natürlich „grün”!
📢 Unser Supportteam ist auch zwischen den Tagen zu den gewohnten Servicezeiten für Sie im Einsatz. Weitere Informationen erhalten Sie hier: GREEN IT Service und Support
Gestalten Sie den digitalen Wandel verantwortungsbewusst und lückenlos mit unseren GREEN IT Managed Services
Economy meets Ecology
Mit der Transformation der Arbeitswelt beginnt ein neues IT-Zeitalter. Eine stabile IT-Infrastruktur definiert mehr denn je die Effizienz und den Erfolg von Unternehmensprozessen. Und ein verantwortungsbewusster Umgang mit Ressourcen wird zur unternehmerischen Verpflichtung.
Als erstes grünes IT-Systemhaus setzen wir genau dort an und schaffen ganzheitliche Konzepte aus der Symbiose von Ökonomie und Ökologie. Unser Ziel ist es, nachhaltige IT-Lösungen in ganz Deutschland zu etablieren – verbunden mit dem besten Service bundesweit. Sie profitieren von einem Konzept mit Dreifachnutzen: Optimierung der IT-Infrastruktur, Entlastung der Umwelt und Reduktion von Kosten.
Aktuelles
Gute Gründe für GREEN IT
Wir bieten keine Leistungen von der Stange, sondern schaffen maßgeschneiderte Komplettlösungen, abgestimmt auf Ihren konkreten Bedarf. Jedes Jahr entstehen in einem mittelständischen Unternehmen im Schnitt 700.000 Euro Kosten, verursacht durch unzureichendes IT-Management. Das wollen wir ändern und gleichzeitig mit nachhaltigen IT-Lösungen einen positiven Beitrag für unsere Umwelt leisten.
- Herstellerunabhängige 360°-Beratung
- Regionale Vertriebs- und Service-Standorte
- Schneller Support im eigenen Helpdesk
- Qualifiziertes Field Service Team
- Dreifach ISO-zertifiziert
- Reduzierter CO2-Fußabdruck
Wir agieren herstellerunabhängig und entscheiden unvoreingenommen, um Ihre Systemlandschaft ganzheitlich zu optimieren. Als Impulsgeber der Branche setzen wir auf innovative, ressourcenschonende und energieeffiziente IT- und Druckkonzepte. Sie verbrauchen weniger Strom und profitieren von einem nachhaltigen Umgang der eingesetzten Ressourcen und Hardwarekomponenten.
GREEN IT Audits
Wird Ihre IT-Landschaft den rasant steigenden Anforderungen gerecht? Wie flexibel können Sie in Zeiten wie diesen reagieren? Und am wichtigsten: Wie sicher und wirtschaftlich sind Ihre aktuellen Lösungen? Wir verschaffen uns einen detaillierten Überblick, zeigen vorhandene Stärken und Schwächen auf und bestimmen den dringendsten Handlungsbedarf.
Soziale Träger und Wohlfartsverbände setzen auf GREEN IT
Wir sind der vertrauensvolle Partner für Organisationen, Verbände und soziale Einrichtungen, die in einer digitalen Welt nachhaltig agieren möchten. Egal ob ein Update der Serverstrukturen, eine moderne Kollaborationslösung oder ein umweltbewusstes Druckkonzept gefragt ist: unsere branchenerfahrenen Expert:innen wissen, worauf es bei IT-Fragen im Sozialwesen ankommt.
Zero Emission IT
Die Digitalisierung bedroht das Klima, denn der Stromverbrauch für Rechenleistung und IT-Infrastruktur steigt überproportional und wird weiter zunehmen. Mit unseren innovativen Konzepten wie der GREEN IT Cloud und der smartflower treiben wir den intelligenten Einsatz erneuerbarer Energien zur Versorgung von IT-Verbrauchern und liefern einen wichtigen Baustein auf dem Weg zur Zero Emission IT.
DATEV DMS classic läuft aus – Jetzt auf ELO for DATEV umsteigen!
Die Wartungs- und Servicezusage für DATEV DMS classic endet zum 31.12.2023. Der Produktwechsel auf eine Nachfolgelösung muss daher bis spätestens zu diesem Termin abgeschlossen sein. Zukünftig setzt DATEV beim digitalen Dokumentenmanagement für Unternehmen auf die Lösung des DATEV-Kooperationspartners ELO Digital Office GmbH.
Unter Green IT versteht man das Konzept, Informations- und Kommunikationstechnik (IKT) über den gesamten Lebenszyklus hinweg möglichst achtsam einzusetzen und umweltverträglich herzustellen. Teil der Bemühungen sind die Verringerung der eingesetzten Ressourcen wie Energie, Rohstoffe und Verbrauchsmaterialien während der Nutzung und Herstellung, eine konsequente Recycling- und Refurbishing-Strategie sowie die bestmögliche Vermeidung von Emissionen, Schadstoffen und Abfällen. Darüber hinaus wird der gezielte Einsatz von IKT für die Ressourceneinsparung und Emissionsvermeidung, beispielsweise durch Videokonferenzen oder Cloud-Server, im Umfeld der Green IT immer bedeutender.
Durch die Nutzung digitaler Technologien und durch die dafür benötigte IT-Infrastruktur werden rund vier Prozent der weltweiten CO2-Emissionen verursacht. Sie umfassen in erster Linie direkte und indirekte CO2-Emissionen, die bei der Herstellung, Nutzung und Entsorgung von ITK-relevanter Elektronik aller Art entstehen – beispielsweise bei Stromerzeugung, Gerätenutzung oder Datenverkehr. Durch Konzepte im Rahmen von Green IT ergeben sich große Potentiale für die Stärkung des Umweltschutzes, indem etwa Abläufe in Unternehmen bewusst ressourcenfreundlich ausgerichtet werden, Technologien für Klimaschutz gezielt eingesetzt oder Prinzipien wie Umweltmonitoring für die Bewertung und Optimierung von Prozessen einsetzt werden.
Maßnahmen für eine Transformation hin zu Green IT sind vielschichtig und abhängig von gesetzlichen Regelungen, selbst gesetzten Zielen, Branche, Kundenanforderungen und vielen anderen Kriterien. Ein Ausschnitt aus möglichen Maßnahmen für eine bessere Energieeffizienz:
- Anpassung der IT-Infrastruktur an den tatsächlichen Bedarf
- Einkauf oder Leasing energiesparender und langlebiger IT-Geräte
- Einsatz von Standby-Modus, Energiesparfunktionen und schaltbaren Steckdosenleisten
- Zentralisierung von lokalen Gerätelandschaften
- Optimierung des Datenmanagements mit Cloud-Hosting und Zentralisierung
- Verbesserung der Kühlung von Servern und Serverräumen
- Automatisierung von IT-Prozessen
- Betrieb von Druckern mit umweltfreundlichen Druckmodi
- Nutzung von Kommunikationstechnologie wie Videokonferenzen oder E-Learning
- Sensibilisierung und aktive Einbindung von Mitarbeitenden
Reboot tut gut!
Wir suchen Zukunfts- gestalter:innen für
eine erfolgreiche und grüne IT-Landschaft.