Ihre Investitionen
Nutzen Sie die Gunst der Stunde mit den attraktiven Investitionsförderungen für KMUs
Mit go-digital und Digital Jetzt bietet das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie gleich zwei Förderprogramme, um Digitalisierungsprojekte im Mittelstand zu unterstützen.
Was bedeutet das für Ihre Vorhaben? Welche Voraussetzungen müssen Sie erfüllen? Wie hoch sind die Förderungen? Und wie bewältigen Sie den Antragsdschungel?
Wir haben uns für Sie schlaugemacht. Unsere Expert:innen beantworten Ihre Fragen rund um geplante Investitionen, beraten Sie zu den möglichen Förderungen und unterstützen Sie bei der Antragstellung.
In unserem Faktencheck ermitteln Sie schnell, ob Ihr Unternehmen und Ihr Projekt die Vorgaben der Förderprogramme erfüllen.
Wer wird gefördert?

- ≤ 100 Mitarbeiter:innen
- ≤ 20 Millionen EUR Jahresumsatz
- Niederlassung in Deutschland
- De-minimis-Förderung der letzten 3 Jahre lag nicht über 200.000 EUR
- Förderquote bis zu 50% und maximal 16.500 EUR pro Unternehmen

- ≤ 499 Beschäftigte
- keine Begrenzung
- Betriebstätte oder Niederlassung in Deutschland
-
Vorhaben ist noch nicht begonnen
Umsetzung erfolgt innerhalb von 12 Monaten
Verwendungsnachweis erforderlich -
Bis zu 50.000 EUR mit einer Förderquote von
– bis 50% (40%*) bis 50 Beschäftigte
– bis 45% (35%*) bis 250 Beschäftigte
– bis 40% (30%*) bis 499 Beschäftigte*ab 01.07.2021
Was wird bezuschusst?

Digitalisierung von Geschäftsprozessen
Das Ziel:
Möglichst durchgängige Digitalisierung von Arbeitsabläufen im Unternehmen
IT-Sicherheit
Das Ziel:
- Vermeidung von wirtschaftlichen Schäden sowie Minimierung von Risiken durch Cyberkriminalität
- selbstständiger Betrieb von grundlegend erforderlichen IT-Sicherheitsmaßnahmen
Digitale Markterschließung
Das Ziel:
Unterstützung der Vermarktung, Erschließung neuer Märkte und Kundengruppen

Investition in digitale Technologien
Die Ziele:
- Verbesserte digitale Geschäftsprozesse
- Mehr Chancen durch digitale Geschäftsmodelle
- Stärkung der Wettbewerbs- und Innovationsfähigkeit
- Höhere IT-Sicherheit
Investition in die Qualifizierung der Mitarbeiter:innen
Die Ziele:
- Qualifizierung und Know-how der Beschäftigten
- Befähigung der Mitarbeiter:innen, Chancen der Digitalisierung zu erkennen und neue Investitionen anzustoßen
Welche Voraussetzungen sind zu erfüllen?

- Die Laufzeit eines Beratungsprojekts soll sechs Monate nicht übersteigen
- Beratungs- und zwingend auch Umsetzungsleistung in den Modulen IT-Sicherheit, Digitale Markterschließung und Digitalisierte Geschäftsprozesse
- Wahl eines Hauptmoduls mit mindestens 51 Prozent des Beratungs- und Umsetzungsvolumens; nach Bedarf können ein beziehungsweise zwei Nebenmodule zusätzlich gewählt werden

- Das Vorhaben darf zum Zeitpunkt der Förderbewilligung noch nicht begonnen haben
- Der Antrag auf Förderung ist bis einschließlich 2023 zu stellen
- Nach der Bewilligung muss das Vorhaben in der Regel innerhalb von zwölf Monaten umgesetzt werden
- Das Unternehmen muss die Verwendung der Fördermittel nachweisen können
-
Digitalisierungsplan inklusive
- Beschreibung des gesamten Digitalisierungsvorhabens
- Art und Anzahl der Qualifizierungsmaßnahmen
- Stand der Digitalisierung im Unternehmen
- Ziele, die mit der Investition erreicht werden sollen
- Darstellung, wie die Organisation im Unternehmen effizienter gestaltet wird
- Darstellung, wie neue Geschäftsfelder erschlossen werden
- Darstellung, wie ein neues Geschäftsmodell entwickelt und/oder die Marktposition gestärkt wird
Wie unterstützen wir Sie?
Unsere Expert:innen analysieren Ihre Ausgangslage, entwickeln gemeinsam mit Ihnen einen Maßnahmenplan und prüfen direkt die Förderfähigkeit der Investitionen. Anschließend unterstützen wir Sie bei der Antragstellung und realisieren Ihre Digitalisierungsprojekte.
Analyse der Ist-Situation
Wir führen eine Bestandsaufnahme Ihrer IT-Infrastruktur durch, inklusive bestehender Sicherheitskonzepte und Berechtigungsstrukturen
Beratung und Maßnahmenplan
Sie erhalten eine maßgeschneiderte Empfehlung zur Optimierung Ihrer Anwendungen und Systeme
Prüfung der Förderfähigkeit
Wir übernehmen die Prüfung der Förderfähigkeit Ihrer Investitionen und unterstützen Sie bei der Antragstellung
Wir treiben die Umsetzung der abgestimmten Maßnahmen voran und Sie gehen einen wichtigen Schritt in Richtung Digitalisierung.
Mit go-digital und Digital Jetzt stärken Sie Ihre Wettbewerbs- und Innovationsfähigkeit! Kontaktieren Sie uns. Wir beraten Sie gern und stehen Ihnen bei der Aufbereitung und Antragstellung zur Seite.