Es war wichtig, eine wirtschaftliche Lösung zu finden, welche aber auch dem zu erwartendem Wachstum der nächsten Jahre gerecht wird. Eine hohe Verfügbarkeit der Systeme war essentiell, um den Geschäftsbetrieb zu sichern.
Energieeffizienz, Skalierbarkeit und Ausfallsicherheit
GREEN IT erneuerte die zentrale Infrastruktur in der Hauptverwaltung in Dortmund durch die Einführung einer modernen Hyper-V-basierten Server- und Storage-Plattform. Die neue Lösung vereint hohe Performance mit Energieeffizienz, Skalierbarkeit und Ausfallsicherheit. Dabei wird auf eine neue ETERNUS Storage Lösung gesetzt, welche eine zukünftige Skalierbarkeit und hohe Performance liefert.
Ergänzt wird das Setup durch eine Backup-Lösung, die auf die aktuellen Anforderungen im Bereich Datenschutz, Recovery-Zeiten und Cyberbedrohungen zugeschnitten ist.
Dabei wurde das Backupkonzept vor allem in Hinblick auf neue Ransomware Bedrohungen neu bewertet und im Sinne der Netzabsicherung und Datenverfügbarkeit komplett neu ausgelegt.
Durch die Umstellung auf Hyper-V wurde die Integration in vorhandene Systeme verbessert und signifikante Einsparungen im Lizenzkostenbereich erreicht.
Reduktion der Kosten & Steigerung der Performance
Die Erneuerung der Infrastruktur hat in mehreren Bereichen signifikante Verbesserungen gebracht:
- Geringere Energie- und Betriebskosten durch den Einsatz moderner, energieeffizienter Hardware
- Mehr Performance dank optimierter Virtualisierung mit Hyper-V
- Schnellere Backup- und Recovery-Zeiten durch optimierte Backup-Strategien
- Höhere Ausfallsicherheit durch redundante Systeme und strukturierte Verfügbarkeit
- Skalierbare Plattform, die zukünftiges Wachstum unterstützt
- Transparenz & Kontrolle durch zentrales Monitoring, vereinfachte Administration und Echtzeit-Reporting
- Vereinfachte administrative Abläufe durch zentrales Firmware-Management
„Mit der neuen Server- und Storage-Infrastruktur schaffen wir nicht nur mehr Sicherheit und Leistung, sondern senken auch nachhaltig unsere Betriebskosten. Eine Investition, die sich technisch und wirtschaftlich auszahlt – heute und mit Blick auf morgen“ erklärt Christian Hoffmeister, Chief Information Officer bei GREEN IT.
Durch die Unternehmensveränderung und dem Fokus auf ein zentrales Portfolio hat Fsas einmal mehr den Wert als zuverlässiger Berater für Datacenter-Technologien verdeutlicht.
Das Projekt im Detail
Im Rahmen des Infrastrukturprojekts wurde in enger Zusammenarbeit mit Fsas Technologies – a Fujitsu company – ein modernes Server- und Storage-System auf Basis aktueller Fujitsu PRIMERGY Servertechnologie und ETERNUS Storage implementiert. Die gesamte Plattform läuft auf Microsoft Hyper-V mit zentralem Cluster-Management.
Zum Leistungsumfang gehören:
- Zwei Hochverfügbarkeitsserver mit redundanter Stromversorgung und SSD-Storage
- Ein zentrales Storage-System mit Snapshots, Replikation und Tiering
- Integration einer mehrschichtigen Backup-to-Disk-Strategie mit Veeam inkl. Offsite-Backup
- Einrichtung eines zentralen Monitoring-Tools (PRTG im Zusammenspiel mit FUJITSU ServerView)
- Umsetzung von Sicherheitsmaßnahmen wie Mikrosegmentierung und unkomplizierten, regelmäßigen Patch-Zyklen ohne Betriebsausfall
Die Infrastruktur ist darauf ausgelegt, sowohl mittelfristige Standortwechsel als auch den langfristigen Ausbau der IT-Services zu unterstützen – stets unter dem Leitgedanken: wirtschaftlich, nachhaltig und sicher.
Starke Partnerschaft GREEN IT & Fsas a Fujitsu Company
Seit über zwölf Jahren verbindet GREEN IT eine enge und vertrauensvolle Partnerschaft mit Fsas Technologies – a Fujitsu company. Gemeinsam wurden zahlreiche IT-Kundenprojekte erfolgreich umgesetzt – immer mit einem klaren Fokus auf Nachhaltigkeit, Innovationskraft und ressourcenschonendes Wirtschaften.
Aktuell trägt GREEN IT den Fsas Partnerstatus „Advanced Partner“, der für ein besonders hohes Maß an Fachkompetenz, Projekterfahrung und partnerschaftlicher Zusammenarbeit steht.
Darüber hinaus zählt GREEN IT zu den wenigen Fujitsu Partnern mit dem Spezialstatus „AI Champion“ – eine Auszeichnung, die Unternehmen mit herausragender Expertise im Bereich Künstlicher Intelligenz (KI) würdigt. Im Zentrum steht dabei die Entwicklung und Implementierung praxisnaher KI-Lösungen wie etwa Fujitsu PrivateGPT – einer sicheren, skalierbaren On-Premise-Lösung, die kontinuierlich mit den neuesten KI-Technologien weiterentwickelt wird.
Auch die GREEN IT Cloud driven by windCORES profitiert von der engen Zusammenarbeit mit Fsas: Sie basiert auf energieeffizienter Hardware aus dem Hause Fujitsu und wird in einem Rechenzentrum direkt in einer Windenergieanlage betrieben. Gemeinsam mit WestfalenWIND IT bietet GREEN IT ihren Kunden damit moderne Co-Location- und Managed-Server-Lösungen an – klimafreundlich, sicher und zukunftsfähig.
Foto: GREEN IT, Benito Barajas

Ihr Kontakt für Rückfragen, weitere Informationen und Fotomaterial
Stephanie van de Straat
Project Manager Marketing & Communications
Telefon: +49 (0) 231 28 680 162
Email: s.vandestraat@greenit.systems