Suche
Close this search box.

Kreishandwerkerschaft Dortmund Hagen Lünen – IT-Infrastruktur & DMS: Alles in der Cloud

Die Kreishandwerkerschaft modernisierte 2024 ihre IT und führte ein klimaneutrales Dokumentenmanagementsystem in der Cloud ein – ein wegweisender Schritt in der Digitalisierung.

Steigende Datenmengen, erhöhte Sicherheitsanforderungen und die geplante Fusion der heutigen Kreishandwerkerschaft Dortmund Hagen Lünen veranlassten den Verband, seine IT-Landschaft einer eingehenden Prüfung zu unterziehen. Im Rahmen des Audits wurde deutlich, dass unter anderem die Serverstruktur des Verbandes trotz regelmäßiger Wartung und ständiger Anpassung an die aktuellen Anforderungen an einigen Stellen bereits veraltet war. Aus diesem Grund hat die Kreishandwerkerschaft bereits im Februar 2023 mit den Vorbereitungen für die nächste EDV-Generation begonnen. Inzwischen, rund ein Jahr später, sind seit März 2024 alle Planungen und Umstrukturierungen abgeschlossen. 

Eingehende Analyse als erster Schritt 

Unter der Leitung von IT Sales Consultant Sascha Manczak führte das Team der GREEN IT im ersten Schritt ein IT-Audit durch. Dabei wurden vor Ort an den Standorten Hagen und Dortmund die Serversysteme sowie die eingesetzten Programme genau unter die Lupe genommen. Auf Basis der Analyseergebnisse wurde ein umfangreiches Optimierungskonzept durch GREEN IT erstellt, welches die Verantwortlichen der Kreishandwerkerschaft überzeugte. Es folgte ein großangelegtes Projekt, in dessen Rahmen die gesamte Infrastruktur der Kreishandwerkerschaft erneuert wurde. Bestandteil des Konzepts war ebenfalls die Verlegung der Server in die GREEN IT Cloud driven by windCORES.  

Server im Windrad 

Dies bedeutet, dass beim Verband keine Server mehr vor Ort sein werden, sondern alle Daten auf einem von GREEN IT betriebenen Rechenzentrum im Internet gespeichert sind, und zwar in der GREEN IT Cloud driven by windCORES. Somit ist es möglich, von den rund 60 Arbeitsplätzen in der Verwaltung in Dortmund und Hagen online über eine synchrone 200-Mbit/s-Leitung auf alle Unternehmensdaten zuzugreifen. Das Besondere an dieser Lösung ist, dass dadurch auch der Nachhaltigkeitsaspekt Berücksichtigung findet. Das Rechenzentrum befindet sich nämlich in einer Windkraftanlage in der Nähe von Paderborn und wird kosteneffizient und CO2-neutral mit Ökostrom betrieben. 

Datensicherheit beim Onlinezugriff 

Die Sicherheit der Daten hat höchste Priorität. Daher achtet GREEN IT als IT-Dienstleister in diesem Bereich besonders auf den neusten Stand der Technik und gewährleistet die optimale Datensicherheit durch den Einsatz von Hard- und Software der weltweiten Marktführer. Die fünf Terabyte Daten der Kreishandwerkerschaft, die in der Cloud auf zehn virtuellen Microsoft-Servern liegen, werden zusätzlich durch eine redundante Hardware-Firewall mit KI-Technologie geschützt. Um diesen Schutz kontinuierlich zu gewährleisten und auf Veränderungen schnellstmöglich zu reagieren, wurde ein Managed-Service-Wartungsvertrag zwischen der KH und GREEN IT abgeschlossen. 

Weitere Digitalisierungsschritte 

Im Zuge der Umstrukturierung wurde zeitgleich mit dem Wechsel in die Cloud auch an allen bestehenden Arbeitsplätzen ein Update durchgeführt, sodass diese nun einheitlich mit dem Programmpaket Microsoft Office 365 ausgestattet sind. Des Weiteren wurde mithilfe des Dokumentenmanagementsystems (ELO DMS) die Verwaltung und Nutzung von Unterlagen und elektronischen Inhalten auf digitaler Basis implementiert. Durch diese Neuerungen in der IT-Infrastruktur betreibt die Kreishandwerkerschaft das erste klimaneutrale Dokumentenmanagementsystem in der Cloud in dieser Art in Deutschland.  

Quelle Beitragsbild: unsplash.com 

Der Grundstein für die heutige Kreishandwerkerschaft Dortmund Hagen Lünen wurde bereits vor 122 Jahren in Hagen und vor 111 Jahren in Dortmund und Lünen gelegt. Aus den Innungsversammlungen entstanden im Laufe der Zeit drei separate Kreishandwerkerschaften. Diese drei wurden schließlich im Jahr 2023 zur Kreishandwerkerschaft Dortmund Hagen Lünen zusammengeschlossen.  

Die Kreishandwerkerschaft Dortmund Hagen Lünen fungiert als Arbeitgeberverband des Handwerks und bildet das Dach der angeschlossenen Handwerksinnungen. 

Die Kreishandwerkerschaft ist dafür zuständig, die gemeinschaftlichen Interessen der Handwerksinnungen ihres Bezirks wahrzunehmen und diese bei der Erfüllung der jeweiligen Aufgaben zu unterstützen. Zudem schafft sie Einrichtungen zur Förderung und Vertretung der gewerblichen, wirtschaftlichen und sozialen Interessen der Mitglieder. In diesem Kontext bietet der Arbeitgeberverband seinen Mitgliedern, zu denen rund 6.432 Handwerksbetriebe gehören, eine Vielzahl an Dienstleistungen an, beispielsweise in den Bereichen Rechtsberatung, Berufsbildungsmanagement, Arbeitssicherheit oder auch Betriebsberatung und Interessenvertretung. Die Kreishandwerkerschaft wird daher auch als das Rückgrat des Handwerks bezeichnet. 

Diesen Artikel teilen
LinkedIn
XING
Twitter
Facebook
WhatsApp
Email
Kontakt aufnehmen
GREEN IT Dortmund
Joseph-von-Fraunhofer-Straße 15
44227 Dortmund

Unsere Servicezeiten:
Montag – Donnerstag: 7:30 bis 17:00 Uhr
Freitag: 7:30 bis 14:30 Uhr

ausgenommen gesetzliche Feiertage

Privatsphäre-Einstellungen
GREEN IT Service Portal

Verschaffen Sie sich einen schnellen Überblick zu offenen und geschlossenen Tickets sowie den aktuellen Bearbeitungsständen.

GREEN IT Connect Portal

Mit Ihrem Kundenlogin verwalten Sie Ihre Aufträge und Rechnungen für Telefonie, Internet und Mobilfunk bequem in unserem Online Portal.

Bildschirm off.
Sparen on!

Wussten Sie schon?
Ein dunkler Monitor verbraucht im Gegensatz zu einem hellen bis zu 20% weniger Energie.