Florian Stäwen und Jan Schriewer sind Mentoren im Dortmunder innoclub

Dortmund, 03. April 2025 –  GREEN IT CFO Florian Stäwen und CSO Jan Schriewer engagieren sich als Mentoren im Innovationsnetzwerk innoclub für Unternehmen und Start-ups. Als Partnerunternehmen unterstützt GREEN IT dabei, ausgewählte Start-ups im Rahmen eines Fellowships zu fördern und vielfältige Maßnahmen umzusetzen, um Innovation in der Region voranzutreiben. 

Als Mentoren teilen Florian Stäwen und Jan Schriewer ihre individuellen Erfahrungen und Learnings aus der eigenen Gründungszeit vor mehr als zehn Jahren. Durch ihre Expertise und die aktuellen Herausforderungen der Start-up-Unternehmen entsteht ein wertvoller Austausch, von dem alle profitieren. 

Was ist der innoclub?

Der innoclub ist eine Initiative zur Förderung von Innovationen und Start-ups in der Region. Durch Mentoring, Networking und praxisnahe Unterstützung hilft der innoclub jungen Unternehmen, ihre Geschäftsideen zu verwirklichen und nachhaltiges Wachstum zu erzielen. Er verbindet Start-ups mit erfahrenen Unternehmer:innen und Fachexpert:innen, um wertvolles Know-how weiterzugeben und den Austausch zwischen etablierten Unternehmen und jungen Gründer:innen zu fördern.

Warum engagiert sich GREEN IT als Mentor im innoclub?

Florian Stäwen: „Wir haben gelernt, dass es Mut und Durchhaltevermögen braucht – ebenso wie ein starkes Netzwerk und Partner, die an die eigene Vision glauben. Skeptiker, Rückschläge und überraschende Wendungen gehören zum Prozess, doch mit der richtigen Einstellung können sie zu Meilensteinen auf dem Weg zum Erfolg werden. Wir möchten Start-ups durch unsere Erfahrungen helfen, erfolgreiche Unternehmen aufzubauen.“

Jan Schriewer: „Unser Ziel ist es, Start-ups nicht nur auf ihrem Weg zu begleiten, sondern ihnen zu zeigen, wie sie ihre Ideen in nachhaltige und erfolgreiche Geschäftsmodelle verwandeln können. Dabei setzen wir auf konstruktive Kritik, wertvolle Verbesserungsvorschläge und inspirierende Denkanstöße. In unserer eigenen Gründungsphase hatten wir das Glück, von „alten Hasen“ begleitet zu werden – erfahrene Branchenexpertinnen und -experten mit jahrzehntelanger Expertise. Dieses Wissen und diese Unterstützung waren für unseren Erfolg entscheidend.“

Über die Mentoren

Florian Stäwen
Partner & Chief Financial Officer

Neben seiner Verantwortung für den gesamten Finanzbereich der GREEN IT steuert Florian Stäwen die strategische Ausrichtung des Unternehmens sowie die Entwicklungsbereiche für die Erschließung neuer Absatzkanäle, Produkte und den Einsatz neuer Technologien. Gemeinsam mit dem People & Culture Team engagiert er sich unter anderem bei der Industrie- und Handelskammer und nimmt regelmäßig als geladener Experte an Fachveranstaltungen teil.

Jan Schriewer
Co-Founder, Partner & Chief Sales Officer

Als Co-Founder & CSO des Unternehmens ist Jan Schriewer ein gefragter Keynote-Speaker, der für seine Fähigkeit bekannt ist, komplexe Ideen auf zugängliche Weise zu präsentieren. Zudem engagiert er sich bereits als Mentor der Founders Night der Wirtschaftsjunioren Dortmund – Kreis Unna – Hamm und bestätigt damit seine Begeisterung für junge Talente und innovative Ideen.

Themenschwerpunkte im Mentoring

Als innoclub-Mentoren möchten Florian Stäwen und Jan Schriewer der nächsten Generation von Gründenden etwas zurückgeben und sie dabei begleiten, ihre Vision in die Realität umzusetzen. Besonders wichtig in der Zusammenarbeit mit Gründer:innen sind ihnen diese Bereiche:

  • Kundenbegeisterung: Fokus auf den Kunden und wirtschaftlichen Mehrwert auf Kundenseite schaffen.

  • Netzwerke: Starke Partnerschaften sind entscheidend für nachhaltiges Wachstum.

  • Unternehmenskultur: Fachkräfte binden durch eine werteorientierte Basis, die langfristig funktioniert.

  • Finanzierung & Recht: Eine nachhaltige finanzielle Basis zu schaffen und sich seiner Rechte und Pflichten stetig bewusst zu sein, bilden ein solides Fundament.

Warum ist Dortmund als Standort so spannend?

Jan Schriewer: „Unsere Wurzeln liegen in Dortmund, und wir vertrauen fest in die Stärke der lokalen Wirtschaft. Die nachhaltige, soziale und wirtschaftliche Entwicklung unserer Heimatregion liegt uns besonders am Herzen. In Dortmund zeigt der Mittelstand, was Zusammenhalt bedeutet – ein Wert, der uns motiviert, Gründende auf ihrem Weg zu begleiten.“

Was ist das Key Learning aus der eigenen Gründung?

Florian Stäwen: „Ein starkes Fundament aus Förderung, Finanzierung und Öffentlichkeitsarbeit war für uns entscheidend. Der regelmäßige Austausch mit der Wirtschaftsförderung und unseren Hausbanken hat uns von Anfang an begleitet und uns Türen geöffnet. Wettbewerbe wie der Gründerpreis NRW oder der KfW Award haben uns nicht nur Sichtbarkeit, sondern auch wertvolle Impulse gegeben.

Zudem war es für uns von Beginn an wichtig, Prozesse zukunftsorientiert und skalierbar zu gestalten – mit einem klaren Fokus auf Innovation und Nachhaltigkeit.“

Bildtext:
Der neue „innoclub“ bringt Start-ups und etablierte Unternehmen zusammen. 

Bildquelle: Stephan Schuetze

Ihr Kontakt für Rückfragen, weitere Informationen und Fotomaterial

Stephanie van de Straat
Project Manager Marketing & Communications

Telefon: +49 (0) 231 28 680 162
Email: s.vandestraat@greenit.systems

Die GREEN IT mit Standorten in Dortmund, Herdecke, Hagen, Oberhausen, Hannover sowie technischen Stützpunkten in Hamburg und München ist das erste grüne Systemhaus, das Ökonomie und Ökologie miteinander verbindet. Als herstellerunabhängiger IT- und Printing-Dienstleister bereitet das Unternehmen seine Kunden auf den digitalen Wandel vor, steht ihnen als Partner mit breitem Know-how mit Rat und Tat zur Seite und kümmert sich um die Optimierung ihrer Prozesse durch den Einsatz intelligenter IT- und Printprodukte.

Der innoclub ist eine Initiative der IHK zu Dortmund, die Start-ups, Mittelständler und Corporates miteinander vernetzt. Ziel ist es, Innovationen zu fördern, Wissen auszutauschen und nachhaltiges Wachstum zu ermöglichen. Durch Mentoring, Netzwerkveranstaltungen, Workshops und das innoclub Fellowship-Programm erhalten ausgewählte Start-ups wertvolle Unterstützung. Gleichzeitig profitieren Unternehmen von neuen Impulsen und innovativen Technologien.

Als Teil eines starken branchenübergreifenden Netzwerks trägt der innoclub aktiv zur wirtschaftlichen Transformation in Dortmund und dem Ruhrgebiet bei. Mehr erfahren: innoclub.de

Diesen Artikel teilen
LinkedIn
XING
Facebook
X
WhatsApp
Email
Kontakt aufnehmen
GREEN IT Dortmund
Joseph-von-Fraunhofer-Straße 15
44227 Dortmund

Unsere Servicezeiten:
Montag – Donnerstag: 7:30 bis 17:00 Uhr
Freitag: 7:30 bis 14:30 Uhr

ausgenommen gesetzliche Feiertage

Privatsphäre-Einstellungen
GREEN IT Service Portal

Verschaffen Sie sich einen schnellen Überblick zu offenen und geschlossenen Tickets sowie den aktuellen Bearbeitungsständen.

GREEN IT Connect Portal

Mit Ihrem Kundenlogin verwalten Sie Ihre Aufträge und Rechnungen für Telefonie, Internet und Mobilfunk bequem in unserem Online Portal.

Bildschirm off.
Sparen on!

Wussten Sie schon?
Ein dunkler Monitor verbraucht im Gegensatz zu einem hellen bis zu 20% weniger Energie.