schreiben wir
Erfolgsgeschichten.
Wie wär's mit Ihrer
eigenen?
Gemeinsam etwas bewegen
Wir verstehen uns als Partner auf Augenhöhe und arbeiten gemeinsam mit unseren Kunden an der Vision des Green Digital Office. Jedes Unternehmen und jedes Projekt sind anders. Indem wir uns stetig weiterentwickeln, wachsen unsere Kunden mit uns und wir mit ihnen. Wie das aussehen kann, erfahren Sie in unseren Erfolgsgeschichten und Referenzen. Und vielleicht schreiben wir mit Ihnen schon bald eine neue, gemeinsame Geschichte.
Wir verstehen uns als Partner auf Augenhöhe und arbeiten gemeinsam mit unseren Kunden an der Vision des Green Digital Office. Jedes Unternehmen und jedes Projekt sind anders. Indem wir uns stetig weiterentwickeln, wachsen unsere Kunden mit uns und wir mit ihnen. Wie das aussehen kann, erfahren Sie in unseren Erfolgsgeschichten und Referenzen. Und vielleicht schreiben wir mit Ihnen schon bald eine neue, gemeinsame Geschichte.
Kreishandwerkerschaft Dortmund Hagen Lünen – IT-Infrastruktur & DMS: Alles aus der Cloud
Steigende Datenmengen, erhöhte Sicherheitsanforderungen und die geplante Fusion der heutigen Kreishandwerkerschaft Dortmund Hagen Lünen veranlassten den Verband, seine IT-Landschaft einer eingehenden Prüfung zu unterziehen. Im Jahr 2024 modernisierte die Kreishandwerkerschaft ihre IT und führte ein klimaneutrales Dokumentenmanagementsystem in der Cloud ein – ein wegweisender Schritt in der Digitalisierung.
Steigende Datenmengen, erhöhte Sicherheitsanforderungen und die geplante Fusion der heutigen Kreishandwerkerschaft Dortmund Hagen Lünen veranlassten den Verband, seine IT-Landschaft einer eingehenden Prüfung zu unterziehen. Im Jahr 2024 modernisierte die Kreishandwerkerschaft ihre IT und führte ein klimaneutrales Dokumentenmanagementsystem in der Cloud ein – ein wegweisender Schritt in der Digitalisierung.
Caritas Mülheim – Erfolgreiche Migration in die Cloud
Bis 2021 war die Caritas Mülheim eine organisatorische IT- Einheit mit der Caritas Oberhausen. Durch die Trennung der IT der beiden Verbände musste die IT der Caritas Mülheim auf eigene Beine gestellt werden. Sie migrierte ihre IT vollständig in die Cloud und profitiert seitdem von kürzeren Supportzeiten, höherer Flexibilität, größerer Sicherheit und einer kurzfristigen Amortisierung der Investitionskosten.
Bis 2021 war die Caritas Mülheim eine organisatorische IT- Einheit mit der Caritas Oberhausen. Durch die Trennung der IT der beiden Verbände musste die IT der Caritas Mülheim auf eigene Beine gestellt werden. Sie migrierte ihre IT vollständig in die Cloud und profitiert seitdem von kürzeren Supportzeiten, höherer Flexibilität, größerer Sicherheit und einer kurzfristigen Amortisierung der Investitionskosten.
BERGHOFF GMBH & Co. KG – wie die papierlose Dokumentenverwaltung zur digitalen Transformation beiträgt
Seit fast 40 Jahren beliefert die Firma BERGHOFF Unternehmen aus dem Maschinen- und Anlagenbau mit hochkomplexen Komponenten, Baugruppen und Modulen. Noch vor wenigen Jahren basiert die Dokumentenverwaltung bei BERGHOFF auf Papier. Verträge und Rechnungen reisten in Unterschriftenmappen per Hauspost durch das Unternehmen, was oft mehrere Tage in Anspruch nahm.
Mittlerweile nutzt das Unternehmen ein digitales Dokumenten-Management-System (DMS). Der Aufwand in der Verwaltung und für die Archivierung von Dokumenten ist deutlich zurückgegangen, Prozesse funktionieren schneller und das Team hat einen besseren Überblick über alle relevanten Belege.
Wie die papierlose Dokumentenverwaltung zur digitalen Transformation beiträgt – seit fast 40 Jahren beliefert die Firma BERGHOFF Unternehmen aus dem Maschinen- und Anlagenbau mit hochkomplexen Komponenten, Baugruppen und Modulen. Noch vor wenigen Jahren basiert die Dokumentenverwaltung bei BERGHOFF auf Papier. Verträge und Rechnungen reisten in Unterschriftenmappen per Hauspost durch das Unternehmen, was oft mehrere Tage in Anspruch nahm.
Mittlerweile nutzt das Unternehmen ein digitales Dokumenten-Management-System (DMS). Der Aufwand in der Verwaltung und für die Archivierung von Dokumenten ist deutlich zurückgegangen, Prozesse funktionieren schneller und das Team hat einen besseren Überblick über alle relevanten Belege.
Einführung der digitalen Bauakte bei der Louis Opländer Heizungs- und Klimatechnik GmbH
Die Opländer Heizungs- und Klimatechnik GmbH kümmert sich darum, dass aus einem Haus ein wohliges und sicheres Zuhause wird. Dabei blicken sie bereits auf 150 Jahre Erfahrung zurück. Entwickelt werden individuelle, energieeffiziente und nutzerfreundliche Lösungen für Heizung und Lüftung sowie Kälte-/Klima- und Sanitäranlagen.
Vor Beginn des Projekts werden Dokumente bei Louis Opländer doppelt und an unterschiedlichen Speicherorten verwaltet, so dass der jeweils aktuelle Stand einer Datei nicht immer erkennbar ist. Vor Projektbeginn wünschen sich die Verantwortlichen daher im Rahmen der digitalen Bauakte eine Verbesserung des Ablageprozesses sowie eine Straffung des einhergehenden Prozesses.
Die Opländer Heizungs- und Klimatechnik GmbH kümmert sich darum, dass aus einem Haus ein wohliges und sicheres Zuhause wird. Dabei blicken sie bereits auf 150 Jahre Erfahrung zurück. Entwickelt werden individuelle, energieeffiziente und nutzerfreundliche Lösungen für Heizung und Lüftung sowie Kälte-/Klima- und Sanitäranlagen.
Vor Beginn des Projekts werden Dokumente bei Louis Opländer doppelt und an unterschiedlichen Speicherorten verwaltet, so dass der jeweils aktuelle Stand einer Datei nicht immer erkennbar ist. Vor Projektbeginn wünschen sich die Verantwortlichen daher im Rahmen der digitalen Bauakte eine Verbesserung des Ablageprozesses sowie eine Straffung des einhergehenden Prozesses.
Studierendenwerk Dortmund gestaltet Kommunikation digital
Das Studierendenwerk Dortmund ist Dienstleister für mehr als 58.000 Studierende an sieben Hochschulen in den Bereichen Hochschulgastronomie, Studentisches Wohnen, Studienfinanzierung/BAföG und Soziales.
Zu Projektbeginn wird als Ziel ausgegeben, sich von der Telefonanlage der TU Dortmund zu lösen. Die Verantwortlichen stehen damals vor der Herausforderung, dass die analoge Festnetztelefonie zum 31.12.2021 nicht mehr möglich sein würde. Die Kommunikationsstruktur soll umgestellt werden – unterbrechungsfrei und zukunftssicher. Gleichzeitig sollen die Mitarbeitenden immer erreichbar sein, ob im Büro oder im Homeoffice, welches seit der Corona-Pandemie eine wichtige Rolle spielt.
Das Studierendenwerk Dortmund ist Dienstleister für mehr als 58.000 Studierende an sieben Hochschulen in den Bereichen Hochschulgastronomie, Studentisches Wohnen, Studienfinanzierung/BAföG und Soziales.
Zu Projektbeginn wird als Ziel ausgegeben, sich von der Telefonanlage der TU Dortmund zu lösen. Die Verantwortlichen stehen damals vor der Herausforderung, dass die analoge Festnetztelefonie zum 31.12.2021 nicht mehr möglich sein würde. Die Kommunikationsstruktur soll umgestellt werden – unterbrechungsfrei und zukunftssicher. Gleichzeitig sollen die Mitarbeitenden immer erreichbar sein, ob im Büro oder im Homeoffice, welches seit der Corona-Pandemie eine wichtige Rolle spielt.
Fraunhofer Institut Lemgo setzt mit smartflower auf Solarenergie
Das Fraunhofer IOSB-INA in Lemgo ist eine führende Forschungseinrichtung im Netzwerk Intelligente Technische Systeme in Ostwestfalen-Lippe “it’s OWL” und Kernpartner im Kompetenzzentrum für den Mittelstand Digital in NRW.
Seit August 2020 ziert die smartflower, die weltweit erste All-In-One- Photovoltaikanlage, das westliche Eingangstor zum Innovation Campus Lemgo auf dem Grundstück des Fraunhofer IOSB-INA. Dank ihrer außergewöhnlichen Konstruktion und der perfekt aufeinander abgestimmten Komponenten liefert die smartflower im Schnitt ca. 4.000 kWh pro Jahr, mit denen das Institut beispielsweise ihre eigenen Ladesäulen für Elektro- und Hybridfahrzeuge speist.
Das Fraunhofer IOSB-INA in Lemgo ist eine führende Forschungseinrichtung im Netzwerk Intelligente Technische Systeme in Ostwestfalen-Lippe “it’s OWL” und Kernpartner im Kompetenzzentrum für den Mittelstand Digital in NRW.
Seit August 2020 ziert die smartflower, die weltweit erste All-In-One- Photovoltaikanlage, das westliche Eingangstor zum Innovation Campus Lemgo auf dem Grundstück des Fraunhofer IOSB-INA. Dank ihrer außergewöhnlichen Konstruktion und der perfekt aufeinander abgestimmten Komponenten liefert die smartflower im Schnitt ca. 4.000 kWh pro Jahr, mit denen das Institut beispielsweise ihre eigenen Ladesäulen für Elektro- und Hybridfahrzeuge speist.
Motor Center Heinen stellt ihre IT nach umfassenden Audit neu auf
An mittlerweile 6 Standorten bietet die Motor Center Heinen GmbH Gebrauchtwagen und Fahrzeuge der Marken Honda, Kia, Suzuki, Seat und Cupra an. Zusätzlich werden zahlreiche Serviceleistungen, wie z.B. Fahrzeugreparatur, Fahrzeugankauf, TÜV-Prüfungen, Klimaanlagen-Service, Zubehörverkauf, Smart Repair und noch viel mehr angeboten.
Im Sommer 2020 begann die Suche nach einem neuen, leistungsfähigen IT-Dienstleister, der die IT-Infrastruktur des Autohauses für 180 Benutzer rundum modernisieren sollte. Nach einem umfassenden IT Audit stand der Maßnahmenplan fest und wurde in enger Zusammenarbeit umgesetzt.
An mittlerweile 6 Standorten bietet die Motor Center Heinen GmbH Gebrauchtwagen und Fahrzeuge der Marken Honda, Kia, Suzuki, Seat und Cupra an. Zusätzlich werden zahlreiche Serviceleistungen, wie z.B. Fahrzeugreparatur, Fahrzeugankauf, TÜV-Prüfungen, Klimaanlagen-Service, Zubehörverkauf, Smart Repair und noch viel mehr angeboten.
Im Sommer 2020 begann die Suche nach einem neuen, leistungsfähigen IT-Dienstleister, der die IT-Infrastruktur des Autohauses für 180 Benutzer rundum modernisieren sollte. Nach einem umfassenden IT Audit stand der Maßnahmenplan fest und wurde in enger Zusammenarbeit umgesetzt.