Von Papierakten zur digitalen Effizienz: GREEN IT Gruppe erhält Auszeichnung für ELO-Projekt des Jahres

Dortmund, 21. Oktober 2025 – Im Rahmen der diesjährigen ECM-Tour des Softwareanbieters ELO Digital Office erhielt die GREEN IT Digital Process Solutions GmbH (kurz: DPS), ein Unternehmen der GREEN IT Gruppe, den Partner Award für die Vertriebsregion West für das Projekt des Jahres. Ausgezeichnet wurde der IT-Dienstleister für das gemeinsame ELO-Kundenprojekt bei der Blanke GmbH & Co. KG aus Iserlohn.

Bereits zum dritten Mal erhielt die DPS diese renommierte Auszeichnung. In den Jahren 2017 und 2019 wurde das Unternehmen, damals noch unter dem Namen pcm GmbH, für die Einführung einer digitalen Bauakte sowie einer digitalen Patientenakte geehrt.

„Wir freuen uns sehr über diese Auszeichnung, denn sie bestätigt nicht nur den Erfolg unserer gemeinsamen Arbeit, sondern auch den spürbaren Mehrwert für unseren Kunden. Durch die ELO-gestützten Prozesse profitieren alle Unternehmensbereiche bei Blanke von mehr Transparenz, schnelleren Abläufen und einem nachhaltigen Wissensmanagement,“ erklärt Abdullah Gercek, Director ECM/DMS bei der GREEN IT Digital Process Solutions GmbH.

Digitale Transformation bei Blanke GmbH & Co. KG

Seit ihrer Gründung 1948 in Iserlohn steht die Blanke Unternehmensgruppe für Innovation und Qualität – weltweit. Über 80 Länder setzen auf ihre Produkte von Fliesenzubehör bis Drahtbiegeteile. Mit eigenen Werken, einer zentralen Holdingstruktur und mehr als 160 Mitarbeitenden entwickelt sich die Blanke GmbH & Co. KG kontinuierlich weiter.

Der Ausgangspunkt des ausgezeichneten Projekts war ein manuell geprägter, zeitintensiver und fehleranfälliger Rechnungsbearbeitungsprozess bei der Blanke GmbH & Co. KG. Die bestehende Systemlandschaft war wenig automatisiert und stellte ein erhebliches Hindernis für eine effiziente Digitalisierung dar.

„Am Anfang der Zusammenarbeit stand lediglich der Rechnungseingangsworkflow im Raum. Diesen konnten wir innerhalb kurzer Zeit erfolgreich integrieren und so einen direkten Mehrwert über alle Unternehmensteile hinweg schaffen. Früher wurden alle eingehenden Rechnungsbelege in der Buchhaltung mit einem Eingangsstempel versehen und anschließend in alle Bereiche und Gebäude der Blanke-Gruppe verteilt. Diese mussten dann ebenfalls in Papierform freigegeben und an die Buchhaltung zurückgeschickt werden. Dieser Prozess war sehr zeitaufwendig und fehleranfällig. Durch die Abbildung des Prozesses in ELO konnten wir die Abläufe deutlich verschlanken und effizienter gestalten,“ erklärt Moritz Valentin, IT-Leiter Innovation, Blanke GmbH & Co. KG

Gemeinsam mit der DPS wurde im Verlauf des Projekts so ein durchgängig digitaler Rechnungseingangsprozess auf Basis des Dokumenten-Management-Systems ELO realisiert. Die Anbindung an das vorhandene ERP-System ABAS ermöglichte eine tiefgreifende Prozessoptimierung. Im weiteren Verlauf wurden zusätzliche Digitalisierungspotenziale identifiziert, sodass das System um weitere ELO-Lösungen und individuelle Module für zentrale Unternehmensprozesse erweitert werden konnte.

„Mit dieser positiven Erfahrung im Gepäck konnten wir anschließend weitere „Fake Work” enttarnen und umständliche oder fehlerträchtige Vorgänge eliminieren. Heute profitieren auch das Ideenmanagement, die Personalakte und die Fuhrparkakte davon, dass alle Informationen gebündelt und transparent zur Verfügung stehen. Aktuell befinden sich weitere Projekte in der Startphase und wir freuen uns auf die weitere Zusammenarbeit mit der DPS,“ ergänzt Moritz Valentin, IT-Leiter Innovation, Blanke GmbH & Co. KG

Detaillierte Einblicke in das Projekt und alle Maßnahmen finden Sie hier.

ELO ECM-Tour in Dortmund: Innovationen, KI und New Work im Fokus

Im Rahmen der deutschlandweiten ECM-Tour präsentierte ELO zudem aktuelle Entwicklungen seiner Enterprise-Content-Management-Lösungen. Im Fokus standen neue Funktionen, innovative KI-Anwendungen sowie praxisnahe Einsatzbeispiele. Der Tourstopp in Dortmund bot den Teilnehmenden nicht nur spannende Einblicke, sondern auch die Möglichkeit zum direkten Austausch mit Partnerunternehmen wie der GREEN IT Digital Process Solutions GmbH.

Das Team der DPS war mit einem Fachvortrag vertreten. Unter dem Titel „New Work reloaded: Was Unternehmen heute wissen müssen, um morgen erfolgreich zu sein“ zeigte das Team auf, wie sich ELO-Technologie und Künstliche Intelligenz wirkungsvoll kombinieren lassen, um Geschäftsprozesse bei Kunden effizienter und zukunftssicher zu gestalten.

Ein Zeichen für starke Partnerschaften

Die Auszeichnung würdigt nicht nur die erfolgreiche Umsetzung eines komplexen Digitalisierungsprojekts, sondern steht auch für die vertrauensvolle und zielgerichtete Zusammenarbeit zwischen der GREEN IT Digital Process Solutions GmbH, ELO Digital Office und der Blanke GmbH & Co. KG. Das Projekt zeigt, wie durch klare Zielsetzungen, gemeinsame Verantwortung und fachliche Expertise konkrete Mehrwerte für die Anwenderinnen und Anwender bei der Blanke GmbH & Co. KG geschaffen werden konnten.

Bildtext: Abdullah Gercek und Moritz Valentin nehmen gemeinsam die Auszeichnung für das „Projekt des Jahres 2025“ in der Region West entgegen.

Von links nach rechts: Abdullah Gercek (GREEN IT DPS), Moritz Valentin (Blanke GmbH & Co. KG) 

Foto: Martin Klein, ELO Digital Office GmbH 

Ihr Kontakt für Rückfragen, weitere Informationen und Fotomaterial

Stephanie van de Straat
Project Manager Marketing & Communications

Telefon: +49 (0) 231 28 680 162
Email: s.vandestraat@greenit.systems

Gegründet im Jahr 1948 von Wilhelm Blanke in Iserlohn, steht die Blanke Unternehmensgruppe heute für Innovationskraft, Qualität und Internationalität. Über 80 Länder werden beliefert, die Produkte – von Fliesenzubehör-Systemen bis hin zu Drahtbiegeteilen – finden weltweit Anwendung. Mit eigenen Werken, einer zentralen Holdingstruktur und mehr als 160 Mitarbeitenden entwickelt sich die Blanke GmbH & Co. KG kontinuierlich weiter – und das mit einem klaren Ziel: Zukunft gestalten.

ELO Digital Office ist einer der führenden Anbieter für Enterprise‑Content‑Management (ECM) und digitale Geschäftsprozesse. Seit über 25 Jahren gestaltet ELO mit innovativen Low‑Code-Technologien und KI‑gestützten Lösungen die digitale Transformation von Unternehmen.

Die modulare Plattform von ELO deckt ein breites Spektrum ab – von Dokumentenmanagement und Archivierung über Prozessautomatisierung bis hin zu datenbasierter Analyse und KI-gestützter Unterstützung. Dank zahlreicher Integrationen, etwa mit Microsoft 365, SAP oder ABAS, lässt sich ELO nahtlos in bestehende Systemlandschaften einbinden.

Mit über 1,4 Millionen Nutzer:innen, mehr als 89.000 realisierten Projekten und einem internationalen Partnernetzwerk in über 50 Ländern ist ELO global vertreten. Das Unternehmen mit Hauptsitz in Stuttgart setzt zugleich auf Qualität, Nachhaltigkeit und soziales Engagement als Fundament seines Erfolgs.

Ihr Partner für digitale Geschäftsprozesse

Die GREEN IT Digital Process Solutions GmbH steht für die Automatisierung und Optimierung von Unternehmensabläufen. Mit Sitz in Hagen und einem erfahrenen Team unterstützen wir Sie dabei, ihre Arbeitsabläufe effizienter, sicherer und nachhaltiger zu gestalten. Unser Anspruch: Zukunftsweisende Ansätze, die echte Mehrwerte schaffen.

Mit unserem ganzheitlichen Ansatz als ELO Business Partner helfen wir Ihnen, moderne Technologien sinnvoll einzusetzen, Ihre Produktivität zu steigern und zukunftssichere Lösungen zu implementieren. Ihr Erfolg ist unser Antrieb!

Diesen Artikel teilen
LinkedIn
XING
Facebook
X
WhatsApp
Email
Kontakt aufnehmen
GREEN IT Dortmund
Joseph-von-Fraunhofer-Straße 15
44227 Dortmund

Unsere Servicezeiten:
Montag – Donnerstag: 7:30 bis 17:00 Uhr
Freitag: 7:30 bis 14:30 Uhr

ausgenommen gesetzliche Feiertage

Privatsphäre-Einstellungen
GREEN IT Service Portal

Verschaffen Sie sich einen schnellen Überblick zu offenen und geschlossenen Tickets sowie den aktuellen Bearbeitungsständen.

GREEN IT Connect Portal

Mit Ihrem Kundenlogin verwalten Sie Ihre Aufträge und Rechnungen für Telefonie, Internet und Mobilfunk bequem in unserem Online Portal.

Bildschirm off.
Sparen on!

Wussten Sie schon?
Ein dunkler Monitor verbraucht im Gegensatz zu einem hellen bis zu 20% weniger Energie.