21 neue Nachwuchskräfte und starke Perspektiven

Dortmund/01.08.2025 – immer mehr junge Talente legen bei ihrer Berufswahl Wert auf ein Arbeitsumfeld, das Sinn stiftet, klare Perspektiven aufzeigt und motivierende Rahmenbedingungen bietet. GREEN IT setzt genau hier an: Das Unternehmen begleitet Nachwuchskräfte nicht nur mit einer fundierten fachlichen Aus- und Weiterbildung, sondern eröffnet ihnen gleichzeitig die Möglichkeit, aktiv zum Klima- und Umweltschutz beizutragen.

GREEN IT startet mit 21 neuen Auszubildenden und dual Studierenden in das Ausbildungsjahr 2025. An den Standorten Dortmund, Hagen und Herdecke nehmen die Nachwuchstalente ihre Ausbildung in unterschiedlichen Berufsbildern auf: von IT-Systemelektroniker:innen über Fachinformatiker:innen bis hin zu dual Studierenden der Wirtschaftsinformatik sowie der Wirtschaftspsychologie.

Im Mittelpunkt der Ausbildung und des weiteren Berufswegs stehen innovative IT-Dienstleistungen, die gezielt auf Nachhaltigkeit ausgerichtet sind. Durch den Einsatz energieeffizienter Technologien und ressourcenschonender Lösungen unterstützt GREEN IT Unternehmen dabei, ihre IT-Infrastruktur umweltbewusst und zukunftsfähig zu gestalten.

Klares Bekenntnis zur Chancengleichheit

Erstmals startet bei GREEN IT eine Auszubildende zur Kauffrau für Büromanagement in Teilzeit. Die junge Mutter wird durch ein flexibles Ausbildungsmodell dabei unterstützt, Familie und Berufseinstieg miteinander zu vereinbaren.

„Nachhaltigkeit bedeutet für uns auch, Ausbildung so zu gestalten, dass sie zum Leben der Menschen passt – nicht umgekehrt“, so Celine Küselich, Teamlead People & Culture bei GREEN IT.

Perspektiven und Persönlichkeitsentwicklung

In den ersten Wochen erwartet die neuen Kolleg:innen ein vielseitiges Einstiegsprogramm mit inhaltlicher Tiefe: Neben klassischen Einführungsformaten erhalten sie Impulse zu Themen wie Kommunikation, Auftreten und sozialer Verantwortung. Dazu gehören unter anderem ein Knigge- und Telefontraining sowie ein Workshop im BVB-Lernzentrum unter dem Titel „ZWEITZEUG*innen im Fußball“, bei dem gesellschaftliches Engagement im Fokus steht.

Ein weiteres Highlight: Ehemalige Auszubildende, die bereits seit vielen Jahren zur GREEN IT gehören und das Team maßgeblich geprägt haben, geben ihre Erfahrungen in einem direkten Austausch weiter. Aus erster Hand berichten sie über ihren Weg im Unternehmen – von der Ausbildung bis zur Fach- oder Führungsposition. Ihre Geschichten machen deutlich: Bei GREEN IT ist Ausbildung der Anfang, nicht das Ziel.

„Beim regelmäßigen Austausch mit unseren Auszubildenden geht es nicht nur um Termine und To-dos – sondern vor allem um ihre persönliche Perspektive. Wir möchten wissen, was sie bewegt und was sie selbst bewegen wollen“, erklärt Alina Wiele, People & Culture Manager bei GREEN IT.

Ausbildung als Antwort auf den Fachkräftemangel

Mit Blick auf den anhaltenden Fachkräftemangel, insbesondere in der IT-Branche, versteht GREEN IT Ausbildung nicht als Pflichtaufgabe, sondern als strategisches Investment in die Zukunft.
„In vielen Bereichen fehlen qualifizierte Fachkräfte. Wer nachhaltig wachsen will, muss junge Talente nicht nur gewinnen, sondern aktiv entwickeln“, so Celine Küselich.

Auch die aktuelle Jahresbilanz der Agentur für Arbeit Dortmund zeigt: Der Ausbildungsmarkt verändert sich. Der sogenannte Rollentausch ist Realität – Unternehmen müssen sich heute aktiv bei Jugendlichen bewerben. Persönliche Ansprache, Praxisnähe und glaubwürdige Perspektiven sind entscheidend, um junge Menschen zu erreichen. „Genau hier setzen wir an“, ergänzt Alina Wiele.

Die Unternehmensstrategie setzt dabei gezielt auf frühzeitige Sichtbarkeit: Messeauftritte wie bei STUZUBI, Vocatium und verschiedenen Schulmessen, Praktikumsprogramme und die gezielte Zusammenarbeit mit Dortmunder Gymnasien sind wichtige Bausteine. Die umfangreiche Ausbildungsoffensive zahlt sich aus: Über die Schulkooperation hat GREEN IT bereits viele Praktikant:innen gewonnen, und über weitere gezielte Maßnahmen fanden zahlreiche junge Menschen über ein Praktikum direkt den Weg in die Ausbildung bei GREEN IT.

Über Grenzen hinaus lernen

Auch internationale Erfahrungen gehören bei GREEN IT dazu. Durch das Erasmus+-Programm haben Auszubildende die Möglichkeit, ein Praktikum im europäischen Ausland zu absolvieren. GREEN IT verbindet so Nachhaltigkeit mit interkulturellem Lernen – und macht Ausbildung zu einer Plattform für persönliche und fachliche Weiterentwicklung.

Bildtext:

Diese neuen Auszubildenden und dualen Studierenden (m/w/d) starten mit viel Green Spirit in ihren neuen Lebensabschnitt.

 

Hintere Reihe von links nach rechts:

Rabea Zetzmann, Kauffrau für Büromanagement

Kim Wiesen, duale Studentin der Wirtschaftspsychologie

Ann-Charlot Heid, Kauffrau für IT-Systemmanagement

Simon Schultz (DPS), dualer Student der Wirtschaftsinformatik

Simon Jorma Weiß, IT-Systemelektroniker

Niclas Mann, IT-Systemelektroniker

Marvin Kissner (DPS), Fachinformatiker für Systemintegration

Sara Hadiye Kücük, Kauffrau für Büromanagement

Noah Rebiger, dualer Student der Wirtschaftsinformatik

Elena Kislov, duale Studentin der Wirtschaftspsychologie

Silke Pischke, Kauffrau für Büromanagement

Lisann Bonkewitz, Kauffrau für Büromanagement

Tom Felix Engels, Fachinformatiker für Systemintegration

Yelyzaveta Kolosha, Kauffrau für Büromanagement

Vordere Reihe von links nach rechts:

Robin Helmig, Fachinformatiker für Systemintegration

Mert Arican, Fachinformatiker für Systemintegration

Kelly Nkometa, Fachinformatiker:in für Systemintegration

Bildquelle: GREEN IT, Alexa Kinder

Ihr Kontakt für Rückfragen, weitere Informationen und Fotomaterial

Stephanie van de Straat
Project Manager Marketing & Communications

Telefon: +49 (0) 231 28 680 162
Email: s.vandestraat@greenit.systems

Die GREEN IT mit Standorten in Dortmund, Herdecke, Hagen, Oberhausen, Hannover sowie technischen Stützpunkten in Hamburg und München ist das erste grüne Systemhaus, das Ökonomie und Ökologie miteinander verbindet. Als herstellerunabhängiger IT- und Printing-Dienstleister bereitet das Unternehmen seine Kunden auf den digitalen Wandel vor, steht ihnen als Partner mit breitem Know-how mit Rat und Tat zur Seite und kümmert sich um die Optimierung ihrer Prozesse durch den Einsatz intelligenter IT- und Printprodukte.

Diesen Artikel teilen
LinkedIn
XING
Facebook
X
WhatsApp
Email
Kontakt aufnehmen
GREEN IT Dortmund
Joseph-von-Fraunhofer-Straße 15
44227 Dortmund

Unsere Servicezeiten:
Montag – Donnerstag: 7:30 bis 17:00 Uhr
Freitag: 7:30 bis 14:30 Uhr

ausgenommen gesetzliche Feiertage

Privatsphäre-Einstellungen
GREEN IT Service Portal

Verschaffen Sie sich einen schnellen Überblick zu offenen und geschlossenen Tickets sowie den aktuellen Bearbeitungsständen.

GREEN IT Connect Portal

Mit Ihrem Kundenlogin verwalten Sie Ihre Aufträge und Rechnungen für Telefonie, Internet und Mobilfunk bequem in unserem Online Portal.

Bildschirm off.
Sparen on!

Wussten Sie schon?
Ein dunkler Monitor verbraucht im Gegensatz zu einem hellen bis zu 20% weniger Energie.