Suche
Close this search box.

Kooperationsvertrag mit drei Gymnasien in Dortmund

Dortmund, 28. November 2024 – Gemeinsam für eine nachhaltige Zukunft – Mit der Unterzeichnung eines Kooperationsvertrages zwischen GREEN IT, dem Stadtgymnasium Dortmund, dem Käthe-Kollwitz– sowie dem Helmholtz-Gymnasium wurde ein zukunftsweisender Grundstein für die Berufsorientierung im Bereich nachhaltiger IT gelegt. Die Partnerschaft eröffnet Schülerinnen und Schülern praxisnahe Einblicke in digitale Technologien und fördert das Bewusstsein für Nachhaltigkeit.

Ende November wurde ein bedeutender Meilenstein für die Studien- und Berufsorientierung an den drei Gymnasien gesetzt: Im Rahmen einer gemeinsamen Veranstaltung unterzeichneten Stefanie Klimasch, Schulleiterin des Stadtgymnasiums, Thomas Lesser, Managing Director der GREEN IT und ehemaliger Schüler des Stadtgymnasiums, sowie die Schulleitungen des Käthe-Kollwitz- und des Helmholtz-Gymnasiums gemeinsam mit dem Bildungsbüro der Stadt Dortmund einen zukunftsorientierten Kooperationsvertrag.

Praxisnahe Einblicke in nachhaltige IT und Digitalisierung

Die Partnerschaft zwischen GREEN IT und den drei Gymnasien eröffnet innovative Möglichkeiten, Schülerinnen und Schülern praxisnahe Einblicke in die Berufswelt zu bieten. Im Fokus stehen Themen wie nachhaltige IT-Lösungen und die Chancen der Digitalisierung. Ziel der Kooperation ist es, junge Menschen nicht nur auf die Anforderungen der modernen Arbeitswelt vorzubereiten, sondern sie auch für gesellschaftlich wichtige Themen wie Ressourcenschonung und Umweltbewusstsein zu sensibilisieren.

Gemeinsam für die berufliche Entwicklung junger Menschen

Thomas Lesser betonte bei der Unterzeichnung die besondere Bedeutung dieser Kooperation: „Als ehemaligem Schüler des Stadtgymnasiums ist es mir eine Herzensangelegenheit, einen Beitrag zur beruflichen Entwicklung der Schülerinnen und Schüler zu leisten. Mit unserer Expertise in nachhaltiger IT möchten wir nicht nur Orientierung bieten, sondern auch für die Herausforderungen der digitalen und ökologischen Transformation begeistern.“

Bildung trifft Praxis – konkrete Maßnahmen für die Zukunft

Die Partnerschaft wird durch verschiedene Maßnahmen konkretisiert, um die Schülerinnen und Schüler bestmöglich auf ihre berufliche Zukunft vorzubereiten. Geplant sind unter anderem Bewerbungstrainings, die Vergabe von Praktikumsplätzen sowie die Teilnahme an Berufsbörsen. Die Kooperation vereint akademische Bildung mit praktischem Know-how und legt den Grundstein für eine enge Zusammenarbeit zwischen Schule und Wirtschaft.

Mit dieser Kooperation setzt GREEN IT ein weiteres Zeichen für ihr Engagement, Nachhaltigkeit in den Mittelpunkt der gesellschaftlichen Entwicklung zu stellen. Gemeinsam mit den Schulen wird ein Umfeld geschaffen, das Innovation, Bewusstsein für grüne Technologien und die Förderung individueller Talente verbindet.

 
Bildtext:

Vertreter:innen der Dortmunder Gymnasien und von GREEN IT unterzeichnen gemeinsam den Kooperationsvertrag zur Förderung von nachhaltiger IT-Bildung und praxisnaher Berufsorientierung.

Thomas Lesser, Managing Director bei GREEN IT

Neele Girschewski, People & Culture Manager bei GREEN IT

Susanne Bartels, Studien- und Berufswahlkoordinatorin Käthe-Kollwitz-Gymnasium

Klaus-Peter Jungmann, Schulleiter Käthe-Kollwitz-Gymnasium

Alina Wiele, People & Culture Manager bei GREEN IT

Stefanie Klimasch, Schulleiterin des Stadtgymnasiums

Joachim Schmidt, Schulleiter Helmholtz-Gymnasium

Jan Tekolf, Studien- und Berufswahlkoordinator Helmholtz-Gymnasium

Tobias Rau, Industrie- und Handelskammer zu Dortmund

Bildquelle: Anja du Maire, Fachbereich Schule / regionales Bildungsbüro

Ihr Kontakt für Rückfragen, weitere Informationen und Fotomaterial

Stephanie van de Straat
Project Manager Marketing & Communications

Telefon: +49 (0) 231 28 680 162
Email: s.vandestraat@greenit.systems

Die GREEN IT mit Standorten in Dortmund, Herdecke, Hagen, Oberhausen, Hannover sowie technischen Stützpunkten in Hamburg und München ist das erste grüne Systemhaus, das Ökonomie und Ökologie miteinander verbindet. Als herstellerunabhängiger IT- und Printing-Dienstleister bereitet das Unternehmen seine Kunden auf den digitalen Wandel vor, steht ihnen als Partner mit breitem Know-how mit Rat und Tat zur Seite und kümmert sich um die Optimierung ihrer Prozesse durch den Einsatz intelligenter IT- und Printprodukte.

Das Stadtgymnasium wurde 1543 gegründet und ist damit die älteste Schule Dortmunds und eine der ältesten Schulen in Deutschland. Ihre Anfänge reichen in die Zeit Martin Luthers zurück.

Das Stadtgymnasium liegt im Zentrum Dortmunds und ist mit öffentlichen Verkehrsmitteln von allen Stadtteilen gut zu erreichen. Das 1959 errichtete Schulgebäude wurde umfassend renoviert und mit modernen Einrichtungen für die naturwissenschaftlichen und künstlerisch-musischen Fächer ausgestattet. Gemeinsam mit dem Käthe-Kollwitz-Gymnasium stehen ihm die Aula am Ostwall und eine neue Sporthalle zur Verfügung. Es verfügt über eine digitale Vollausstattung. In allen Räumen befindet sich ein internetfähiger Touch-Screen-Monitor, höhenverstellbar wie die alte Schultafel.

Das Helmholtz-Gymnasium in der Dortmunder Nordstadt ist der Ursprung vieler Erfolgsgeschichten und stellt mit seinem altehrwürdigen Hauptgebäude eine der ikonischen Ansichten des Stadtteils dar.
Aus dem Aufeinandertreffen zwischen dem hohen humanistischen Anspruch unseres über 115-jährigen Gymnasiums und einem Lebensumfeld, das diesem alten bürgerlichen Bildungsideal bisweilen etwas fremd gegenübersteht, ist eine lebendige und authentische Kreativität entstanden.

Das Käthe-Kollwitz-Gymnasium versteht sich als eine Schule, an der alle Beteiligten, Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer in respektvollem und freundlichem Umgang miteinander lernen und arbeiten. Eine gute und kooperative Zusammenarbeit mit den Eltern und deren engagierte Beteiligung am Schulleben sind hierzu die Voraussetzung.

Bildung und Erziehung, Fördern und Fordern sind die Leitlinie unserer Schule. Wir wollen unseren Schülerinnen und Schülern Wissen über Fächergrenzen hinaus vermitteln, ihre Stärken weiterentwickeln und nachhaltig ihr Sozialverhalten fördern. Hierbei orientieren wir uns sowohl an aktuellen innovativen Entwicklungen, als auch an den Bildungs- und Lernzielen des Landes NRW, wie sie in den Kernlehrplänen formuliert sind.

Diesen Artikel teilen
LinkedIn
XING
Facebook
X
WhatsApp
Email
Kontakt aufnehmen
GREEN IT Dortmund
Joseph-von-Fraunhofer-Straße 15
44227 Dortmund

Unsere Servicezeiten:
Montag – Donnerstag: 7:30 bis 17:00 Uhr
Freitag: 7:30 bis 14:30 Uhr

ausgenommen gesetzliche Feiertage

Privatsphäre-Einstellungen
GREEN IT Service Portal

Verschaffen Sie sich einen schnellen Überblick zu offenen und geschlossenen Tickets sowie den aktuellen Bearbeitungsständen.

GREEN IT Connect Portal

Mit Ihrem Kundenlogin verwalten Sie Ihre Aufträge und Rechnungen für Telefonie, Internet und Mobilfunk bequem in unserem Online Portal.

Bildschirm off.
Sparen on!

Wussten Sie schon?
Ein dunkler Monitor verbraucht im Gegensatz zu einem hellen bis zu 20% weniger Energie.