Besuch von NRW-Umweltminister Krischer und Landtagsabgeordneten Stoltze

Dortmund/12.08.2025 – Im Rahmen seiner diesjährigen Sommertour besuchte NRW-Umweltminister Oliver Krischer das IT-Systemhaus GREEN IT in Dortmund. Als weiteren Gast begrüßte das Unternehmen den Dortmunder Landtagsabgeordnete Ralf Stoltze. Im Zentrum des Austauschs stand ein Thema von wachsender gesellschaftlicher Relevanz: Digitalisierung, die dem Planeten guttut. Gemeinsam wurde erörtert, wie Nordrhein-Westfalen nachhaltiger digitalisieren kann – und welche Rolle verantwortungsbewusste Unternehmen wie GREEN IT dabei spielen. Der Termin unterstrich zugleich das enorme Potenzial der Umweltwirtschaft: Wo Innovation auf Nachhaltigkeit trifft, entstehen zukunftsfähige Geschäftsmodelle und neue Arbeitsplätze.

GREEN IT als Vorreiter für nachhaltige IT-Dienstleistungen

Der IT-Experte mit Hauptverwaltung im Technologie Park Dortmund gehört zu den führenden Anbietern nachhaltiger IT-Services in Nordrhein-Westfalen und darüber hinaus. Seit der Unternehmensgründung im Jahr 2013 verfolgt GREEN IT ein ganzheitliches Konzept, das digitale Leistungsfähigkeit mit Klima- und Ressourcenschutz verbindet. Die zentrale Idee dahinter: Der Einsatz ressourcenschonender Technologien soll nicht nur die Umwelt entlasten, sondern auch wirtschaftliche Vorteile für die Kunden schaffen – denn nachhaltige Angebote überzeugen vor allem dann, wenn sie auch zu messbaren Einsparungen führen.

Zum Portfolio zählen unter anderem energieeffiziente IT-Hardware, umweltbewusste IT-Konzepte und CO₂-optimierte Rechenzentrumsleistungen. Ein herausragendes Beispiel ist die GREEN IT Cloud driven by windCORES: klimaneutrale Cloud-Dienste direkt aus dem Inneren einer Windkraftanlage, ein Leuchtturmprojekt für nachhaltige IT-Infrastrukturen made in NRW.

Impulsgeber für nachhaltige Digitalisierung

Beim Besuch führte der Minister einen intensiven Austausch mit den beiden Co-Foundern und Partnern Jan Schriewer und Thomas Lesser: Die Gäste der GREEN IT bekamen Einblicke in laufende Projekte, fest verankerte Unternehmenswerte und strategische Ziele auf dem Weg zu einer Zero Emission IT. Ein Punkt stach im Gespräch besonders hervor: Grüne IT gewinnt zunehmend an Bedeutung und ist ein wichtiger Baustein für eine klimafreundliche Zukunft.

„Heute gehört Nachhaltigkeit zur DNA erfolgreicher Unternehmen. Vor dreizehn Jahren, bei unserer Gründung, war das noch die Ausnahme“ betonte Jan Schriewer. „Wir zählten schon damals zu den Vordenkern der Branche. Seit Tag eins ist es unser Ziel, Digitalisierung ganzheitlich zu denken: ökologisch, sozial und wirtschaftlich nachhaltig.“

Umweltminister Krischer betonte, dass die Umweltwirtschaft eine Schlüsselbranche mit Zukunft in Nordrhein-Westfalen sei. Sie zeige, wie Nachhaltigkeit und wirtschaftlicher Erfolg in NRW Hand in Hand gehen. Das sei gelebte Transformation und sende ein starkes Signal für das Land.

Neben dem Aspekt der Nachhaltigkeit stand auch das Thema IT-Sicherheit im Fokus des Treffens. GREEN IT begegnet dem stetig wachsenden Bedarf mit individuellen IT-Security-Lösungen, denn eine resiliente, leistungsstarke und zugleich ressourceneffiziente IT bildet das Fundament für eine zukunftsfähige digitale Infrastruktur, unabhängig von der Unternehmensgröße.  

„Wir freuen uns sehr über das Interesse des Ministers und den offenen Austausch. Wir brauchen genau diesen Dialog zwischen Wirtschaft und Politik, um gemeinsam an Lösungen für eine sichere, klimafreundliche Zukunft zu arbeiten“ ergänzt Thomas Lesser.

Jobmotor Umweltwirtschaft

Besonders in einem industriestarken Bundesland wie Nordrhein-Westfalen können nachhaltige IT-Konzepte einen wesentlichen Beitrag leisten. Für GREEN IT bedeutet das: unternehmerische Verantwortung übernehmen, grüne Technologien sichtbar machen und sinnstiftende Arbeitsplätze schaffen. Bereits heute entstehen im Unternehmen vielfältige Jobs rund um nachhaltige IT-Lösungen, moderne Logistik und digitale Services. Weitere Informationen und Stellenangebote unter www.greenit.systems.

Bildtext:

Unterwegs zu Orten der Umweltwirtschaft: NRW-Umweltminister Oliver Krischer und der Dortmunder Landtagsabgeordnete Ralf Stoltze informieren sich über nachhaltige Digitalisierung aus Dortmund.

von links nach rechts:

Jan Schriewer/GREEN IT, NRW-Umweltminister Oliver Krischer, Dortmunder Landtagsabgeordneter Ralf Stoltze, Thomas Lesser/GREEN IT

Bildquelle: MUNV NRW / Mark Hermenau

Ihr Kontakt für Rückfragen, weitere Informationen und Fotomaterial

Stephanie van de Straat
Project Manager Marketing & Communications

Telefon: +49 (0) 231 28 680 162
Email: s.vandestraat@greenit.systems

Die GREEN IT mit Standorten in Dortmund, Herdecke, Hagen, Mönchengladbach, Oberhausen, Hannover sowie technischen Stützpunkten in Hamburg und München ist das erste grüne Systemhaus, das Ökonomie und Ökologie miteinander verbindet. Als herstellerunabhängiger IT- und Printing-Dienstleister bereitet das Unternehmen seine Kunden auf den digitalen Wandel vor, steht ihnen als Partner mit breitem Know-how mit Rat und Tat zur Seite und kümmert sich um die Optimierung ihrer Prozesse durch den Einsatz intelligenter IT- und Printprodukte.

Diesen Artikel teilen
LinkedIn
XING
Facebook
X
WhatsApp
Email
Kontakt aufnehmen
GREEN IT Dortmund
Joseph-von-Fraunhofer-Straße 15
44227 Dortmund

Unsere Servicezeiten:
Montag – Donnerstag: 7:30 bis 17:00 Uhr
Freitag: 7:30 bis 14:30 Uhr

ausgenommen gesetzliche Feiertage

Privatsphäre-Einstellungen
GREEN IT Service Portal

Verschaffen Sie sich einen schnellen Überblick zu offenen und geschlossenen Tickets sowie den aktuellen Bearbeitungsständen.

GREEN IT Connect Portal

Mit Ihrem Kundenlogin verwalten Sie Ihre Aufträge und Rechnungen für Telefonie, Internet und Mobilfunk bequem in unserem Online Portal.

Bildschirm off.
Sparen on!

Wussten Sie schon?
Ein dunkler Monitor verbraucht im Gegensatz zu einem hellen bis zu 20% weniger Energie.