Das Netzwerk Grüne Arbeitswelt versteht sich als bundesweite Plattform für die Berufsorientierung im Bereich Grüne Arbeitswelt. Das Webportal veröffentlicht Materialien und Angebote zur Berufsorientierung mit Nachhaltigkeitsbezug und bietet Informationen zu grünen Jobs und Berufsfeldern.
„Mit unserer Präsenz und unserem Einsatz für das Netzwerk zeigen wir Jugendlichen Möglichkeiten auf, wie sie beruflich beim Klimaschutz anpacken können“, so Ann Christin Hirsz, People & Culture Manager bei GREEN IT.
„Eine klimafreundliche Wirtschaft kann nur gemeinsam gelingen, und das Netzwerk vernetzt all jene, die sich für eine grüne Arbeitswelt einsetzen.“
GREEN IT beteiligt sich im Rahmen der Mitgliedschaft an unterschiedlichsten Schulprojekten, Infoveranstaltungen sowie Kooperationen mit (Berufs-)Schulen zur Vernetzung und Unterstützung bei Nachhaltigkeitsprojekten. Einer breiten Öffentlichkeit ist das Netzwerk zum Beispiel durch das kostenfreie Berufsorientierungsangebot für Schulen – Jobs for Future NRW – bekannt.
Das „Who’s Who“ der Nachhaltigkeitsbranche
Neben den Orientierungsmöglichkeiten für Jugendliche geht es der Initiative vor allem darum, ein Netzwerk aller Akteurinnen und Akteure zu schaffen, die sich für eine klimafreundliche Wirtschaft einsetzen. Zum gegenseitigen Kennenlernen der grünen Pionierinnen gibt die Seite daher als erste Initiative in Deutschland auch einen Überblick über das „Who’s Who“ der grünen Arbeitswelt – egal ob Unternehmen, Verbände, Fachinstitutionen, außerschulische Bildungsträger oder Lehrkräfte.
Bildquelle: © Netzwerk Grüne Arbeitswelt

Ihr Kontakt für Rückfragen, weitere Informationen und Fotomaterial
Stephanie van de Straat
Project Manager Marketing & Communications
Telefon: +49 (0) 231 28 680 162
Email: s.vandestraat@greenit.systems
GREEN IT mit Standorten in Dortmund, Herdecke, Hagen, Oberhausen, Hannover sowie technischen Stützpunkten in Hamburg und München ist das erste grüne IT-Systemhaus, das Ökonomie und Ökologie miteinander verbindet – herstellerunabhängig und bundesweit. Als Impulsgeber der Branche ist der IT-Dienstleister Ansprechpartner für das digitale Büro der Zukunft – von der Beschaffung der optimalen Hard- und Software bis hin zum reibungslosen IT-Betrieb im Alltag. Kunden profitieren von technischer Expertise mit grünem Daumen: Reduktion der Kosten, Optimierung und individuelle Skalierung der IT-Infrastruktur sowie Entlastung der Umwelt durch ressourcenschonende und energieeffiziente Technologien.
Eine klimafreundliche Wirtschaft braucht Nachwuchskräfte, die sich für grüne Jobs begeistern. Voraussetzung dafür sind Informationen rund um Berufe, die zum Klimaschutz beitragen. Das Netzwerk Grüne Arbeitswelt sammelt bundesweit Materialien zur Berufsorientierung und stellt sie auf einem Webportal zur Verfügung. Außerdem zeigt es Jugendlichen, wo sie in ganz Deutschland Anlaufstellen finden, um Berufe in Branchen wie den Erneuerbaren Energien oder der Green IT kennenzulernen. Und mehr noch: Das Netzwerk verbindet Menschen und Organisationen miteinander, die sich für eine grüne Arbeitswelt einsetzen. Ob Unternehmen, Verbände, Fachinstitutionen, außerschulische Bildungsträger oder Lehrkräfte – weil eine Green Economy nur gemeinsam gelingen kann, bringen die Verbundpartner Wissenschaftsladen Bonn e.V., UnternehmensGrün e.V. und Zeitbild Stiftung alle Akteurinnen und Akteure zusammen.